Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

einem Tiere in einen Körperteil von oben

  • 1 defundo

    dē-fundo, fūdī, fūsum, ere, I) herab- od. hinabgießen, -schütten, von oben eingießen, im Passiv sich herabergießen, herabströmen, a) übh.: ut sint fenestrae (die Fenster = die Leute im Fenster) contentae patulas defundere pelves, Iuven.: plurimus auster defundit imbres, Stat.: ovi et album et vitellum in vas defundendum est, Cels.: puteus brevis in tenues plantas facili defunditur haustu, Iuven.: ex uno fonte in occidentem orientemque defusi amnes, Sen.: et (arcus, Regenbogen) caelo defusum reddit aequor, gibt den herabgeströmten Regen dem H. zurück, Lucan.: donec abundanter defuso sanguine late procubuit moriens, Sil. – im Bilde, sic flumine largo plenus Pierio defundis pectore verba, Petron. poët. 5. v. 24 sq. – b) insbes.: α) einem Tiere in einen Körperteil von oben eingießen, einflößen, potionem, Veget. mul.: alqd in nares, in fauces, Veget. mul.: alqd per os, per dextram narem, Veget. mul. – β) spendend herabgießen, -schütten, spenden, aurea fruges Italiae pleno defundit Copia cornu, Hor. ep. 1, 12, 29. – u. als Libation, def. merum pateris (aus Sch.), Hor. carm. 4, 5, 33: Mercurio (dem M.) delibamenta, Val. Max. 2, 6, 8. – II) weggießen, bes. in ein anderes Gefäß abgießen, abschütten, abfüllen, aquam, Vitr.: aquam non omnem, Cato: omne ius, Col.: vinum, Hor. u. Pallad.: vina Manlio Torquato consule defusa, Porphyr. Hor. epod.: defusa Massica prisco cado, Gratt.: quibus vinum defusum de pleno (vom vollen Fasse) siet, Lucil. 1175: def. aquam in vas plumbeum, Col.: oleum in fictilia labra, Col.: ceram per stramenta, Col.

    lateinisch-deutsches > defundo

  • 2 defundo

    dē-fulguro, āre, herabblitzen, Auson. perioch. Iliad. 5.
    \
    dēfūnctio, ōnis, f. (defungor), I) die Überstehung, Verrichtung, Salv. de gub. dei 1, 8. – II) der Tod, Iren. 1, 21, 5 u. 1, 24, 1. Vulg. Sirach 1, 13 u.a. Eccl.
    \
    dēfūnctōriē, Adv. (defunctorius), leichthin, oberflächlich, causam suam agere, Sen. contr. 10, 3 (31), 18: petere alqd, Ulp. dig. 38, 17, 2.
    \
    dēfūnctōrius, a, um (defungor), leichthin gemacht, oberflächlich,Petron. 132, 10 u. 136, 5.
    \
    dēfūnctus, ūs, m. (defungor), der Tod, Tert. adv. Valent. 26.
    \
    dē-fundo, fūdī, fūsum, ere, I) herab- od. hinabgießen, -schütten, von oben eingießen, im Passiv sich herabergießen, herabströmen, a) übh.: ut sint fenestrae (die Fenster = die Leute im Fenster) contentae patulas defundere pelves, Iuven.: plurimus auster defundit imbres, Stat.: ovi et album et vitellum in vas defundendum est, Cels.: puteus brevis in tenues plantas facili defunditur haustu, Iuven.: ex uno fonte in occidentem orientemque defusi amnes, Sen.: et (arcus, Regenbogen) caelo defusum reddit aequor,
    ————
    gibt den herabgeströmten Regen dem H. zurück, Lucan.: donec abundanter defuso sanguine late procubuit moriens, Sil. – im Bilde, sic flumine largo plenus Pierio defundis pectore verba, Petron. poët. 5. v. 24 sq. – b) insbes.: α) einem Tiere in einen Körperteil von oben eingießen, einflößen, potionem, Veget. mul.: alqd in nares, in fauces, Veget. mul.: alqd per os, per dextram narem, Veget. mul. – β) spendend herabgießen, -schütten, spenden, aurea fruges Italiae pleno defundit Copia cornu, Hor. ep. 1, 12, 29. – u. als Libation, def. merum pateris (aus Sch.), Hor. carm. 4, 5, 33: Mercurio (dem M.) delibamenta, Val. Max. 2, 6, 8. – II) weggießen, bes. in ein anderes Gefäß abgießen, abschütten, abfüllen, aquam, Vitr.: aquam non omnem, Cato: omne ius, Col.: vinum, Hor. u. Pallad.: vina Manlio Torquato consule defusa, Porphyr. Hor. epod.: defusa Massica prisco cado, Gratt.: quibus vinum defusum de pleno (vom vollen Fasse) siet, Lucil. 1175: def. aquam in vas plumbeum, Col.: oleum in fictilia labra, Col.: ceram per stramenta, Col.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defundo

См. также в других словарях:

  • Kopf — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Kopf [kɔpf …   Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Flügel (Insekt) — Die Beschäftigung mit dem Insektenflügel gehört zu den zentralen Themen der Entomologie, der Lehre von den Insekten. Das Verständnis seiner Entstehung und seiner Formenvielfalt stellt eine große Herausforderung für viele biologische… …   Deutsch Wikipedia

  • Insektenflügel — Die Beschäftigung mit dem Insektenflügel gehört zu den zentralen Themen der Entomologie, der Lehre von den Insekten. Das Verständnis seiner Entstehung und seiner Formenvielfalt stellt eine große Herausforderung für viele biologische… …   Deutsch Wikipedia

  • Bivalia — Muscheln Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Bivalven — Muscheln Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Bivalvia — Muscheln Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Lamellibranchia — Muscheln Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Lamellibranchiata — Muscheln Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Pelecypoda — Muscheln Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Animagus — In diesem Artikel werden wichtige Begriffe aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Menschen 1.1 Zauberer und Hexen 1.1.1 Reinblut 1.1.2 Halbblut …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»